Posaunenchor Rhoden

Posaunenchor Rhoden

Musik rund um den Kirchturm

Platt der Woche

Wir wollen hier Vokabeln / Begriffe aus dem Röösken Platt zeigen - jede Woche etwas anderes. Für Anmerkungen, Ergänzungen oder Kritik steht eine Kommentarfunktion am Ende der Seite zur Verfügung. Viel Spaß!

Taan, Tjänne (m)
Ik habbe schleie Tjänne. De Alske is nau gut uppen Taane. Nou läch nau nen Taan to. Djen will ik ree uppen Taan föölen.

Eine hochdeutsche Erklärung:
Zähne
Ich habe schlehe Zähne. War eine Aussage, wenn man viel gesoffen hatte und man am anderen Tag belegte Zähne und einen Schlehengeschmack im Munde hatte. wörtlich: Die Alte ist noch gut auf dem Zahne. (hier wurde dann ein "e" angehängt, war aber keine Mz.) Heute würde man sagen: Die Alte ist noch gut drauf. Nun leg noch einen Zahn zu. (einen Zahn zulegen bedeutete damals, den Kochtopf bzw. den Wasserkessel über der offenen Feuerstelle einen Zahn tiefer hängen - siehe auch Hangehool) Dem will ich schon auf den Zahn fühlen. (Redensart, wenn man bei einem die wahre Absicht seiner Handlungsweise herausfinden wollte)

  

Zuletzt hier gesehen:

Männeken, Männekes (m) | Männchen
Ik sij so ôlle wij´n Männeken am Jôbbene. Mak mij blos kinne Männekes.
Ich bin so alle (müde, kaputt) wie ein Männchen am Ofen. (Redensart) Mach mir nur keine Männchen. (man sollte einen Auftrag gewissenhaft ausführen und nichts anderes tun oder gar leichtsinnig arbeiten)


Venijn, nur EZ (m) | etwa: Geist, Tatendrang, innerer Antrieb, Biß
Do is kinn Venijn drinne. Dôô stikket djoch gar kinn bitzken Vinijn drinne In djem Kalf is kinn Vinijn drinne.
Da ist kein Geist drin. Da steckt doch gar kein bißchen innerer Antrieb drin. (Redensart, wenn einer immer träge ist) In dem Kalb ist kein normaler Wuchs-

 


 

Urheberrecht

Alle auf diesen Seiten veröffentlichten Texte, Wörterbücher und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jede Verwendung dieser Texte oder Abbildungen ist ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung der genannten Urheber oder des Seitenbetreibers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für jede Vervielfältigung, Übersetzung, Veröffentlichung oder Verwendung in elektronischen Systemen. Für rein private Zwecke stimmen die Rechteinhaber einer Verwendung hiermit zu. Diese allgemeine Zustimmung ist jederzeit frei widerrufbar.