Posaunenchor Rhoden

Posaunenchor Rhoden

Musik rund um den Kirchturm

Platt der Woche

Wir wollen hier Vokabeln / Begriffe aus dem Röösken Platt zeigen - jede Woche etwas anderes. Für Anmerkungen, Ergänzungen oder Kritik steht eine Kommentarfunktion am Ende der Seite zur Verfügung. Viel Spaß!

Männeken, Männekes (m)
Ik sij so ôlle wij´n Männeken am Jôbbene. Mak mij blos kinne Männekes.

Eine hochdeutsche Erklärung:
Männchen
Ich bin so alle (müde, kaputt) wie ein Männchen am Ofen. (Redensart) Mach mir nur keine Männchen. (man sollte einen Auftrag gewissenhaft ausführen und nichts anderes tun oder gar leichtsinnig arbeiten)

  

Zuletzt hier gesehen:

Venijn, nur EZ (m) | etwa: Geist, Tatendrang, innerer Antrieb, Biß
Do is kinn Venijn drinne. Dôô stikket djoch gar kinn bitzken Vinijn drinne In djem Kalf is kinn Vinijn drinne.
Da ist kein Geist drin. Da steckt doch gar kein bißchen innerer Antrieb drin. (Redensart, wenn einer immer träge ist) In dem Kalb ist kein normaler Wuchs-


Plooch, Plööge (m) | Pflug
De Plooch gäjt ni. Datt sijd graute Bouern, de hat 80 Mjorgen unger´m Plooge.
Der Pflug geht nicht. Das sind große Bauern, die haben 80 Morgen unter dem Pflug. (Redensart; bedeutete, daß die Bauersfamilie 80 Morgen = 20 ha Ackerland bewirtschaft. Zu der damaligen Zeit ein großer Betrieb)

 


 

Urheberrecht

Alle auf diesen Seiten veröffentlichten Texte, Wörterbücher und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jede Verwendung dieser Texte oder Abbildungen ist ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung der genannten Urheber oder des Seitenbetreibers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für jede Vervielfältigung, Übersetzung, Veröffentlichung oder Verwendung in elektronischen Systemen. Für rein private Zwecke stimmen die Rechteinhaber einer Verwendung hiermit zu. Diese allgemeine Zustimmung ist jederzeit frei widerrufbar.