Wir wollen hier Vokabeln / Begriffe aus dem Röösken Platt zeigen - jede Woche etwas anderes. Für Anmerkungen, Ergänzungen oder Kritik steht eine Kommentarfunktion am Ende der Seite zur Verfügung. Viel Spaß!
krempeln, krempelde, gekrempelt
Wänn du domidde ree wären witt, kannste abber de Moggen hauch krempeln.
De Moggen sijd hauch gekrempelt.
Eine hochdeutsche Erklärung:
von innen nach außen drehen, hochschlagen
Wenn du damit fertig werden willst, kannst du aber die Ärmel hochschlagen.
Redensart: Damit wurde zum Ausdruck gebracht, daß derjenige noch ein gerüttelt Maß an Arbeit vor sich hatte und sich beeilen sollte, damit er fertig wird.
Die Ärmel sind hochgekrempelt.
Zuletzt hier gesehen:
Faxen, Ez. nicht gebräuchlich (w) | Dummheiten
Getz habbe ich abber de Faxen dikke.
Ik habbe djem sijne Faxen dikke.
Jetzt habe ich aber die Faxen dicke. (Redensart, wenn z. B. ein Kind Dummheiten machte und man ihm drohte, damit aufzuhören.)
Ich habe dem seine Faxen dick - besser satt = Redensart)
Urheberrecht
Alle auf diesen Seiten veröffentlichten Texte, Wörterbücher und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Verwendung dieser Texte oder Abbildungen ist ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung der genannten Urheber oder des Seitenbetreibers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für jede Vervielfältigung, Übersetzung, Veröffentlichung oder Verwendung in elektronischen Systemen. Für rein private Zwecke stimmen die Rechteinhaber einer Verwendung hiermit zu. Diese allgemeine Zustimmung ist jederzeit frei widerrufbar.